Startseite
Kurios aber wir sind eine Runde weiter
Biberbach, 15.10.2021
Ein kurioses Ende fand der Gaupokalwettkampf gegen Baiershofen. Auf Wunsch der Baiershofer Mannschaft wurde der Austragungsort gewechselt und es sollte in Biberbach geschossen werden. Nun kam es aber trotzdem anders als geplant. Am Abend des Wettkampfes hat Baiershofen kurzfristig abgesagt, da nur 4 Gastschützen in Biberbach angetreten wären.
Unsere Mannschaft schoß trotzdem den Wettkampf zu Ende. Das Ergebnis hier zum Anschauen!
Aufgrund dieser Tatsachen hat unser Team den Regeln getreu die nächste Pokalrunde erreicht.
Vielen Dank an ALLE die für uns angetreten sind.
LP 2: Erfolgreicher Saisonauftakt
Biberbach, 13.10.2021
Einen super Saisonauftakt hat unsere 2. Luftpistolenmannschaft hingelegt. Im Heimwettkampf gegen Eppishofen 1 erzielte unser Team mit 1.307 Ringen ein Spitzenresultat gegen 1.290 Ringe der Gäste und heimste somit die Siegerpunkte verdient ein.
Schützenkamerad Alfons Loos verstorben
Der Schützenverein Biberbach trauert um Alfons Loos der am Donnerstag, 15.07.2021 verstarb.
Er war über 30 Jahre lang Mitglied und stand immer treu und verlässlich zu unserem Schützenverein.
Anfang der 2000er Jahren übernahm er als 2. Schützenmeister viel Verantwortung. Darüber hinaus betreute und trainierte er viele Jahre lang unsere Schützenjugend.
Im, am und um das Schützenheim leistete er unzählige freiwillige Arbeitsstunden und brachte sich auch als Schießleiter und Auswerter in die Vereinsarbeit ein.
Dank seiner Initiative und tatkräftiger Unterstützung wurde der Aufbau unserer Luftpistolenmannschaft zu einer riesigen Erfolgsgeschichte.
Für seine treue und langjährige Mitarbeit zum Wohle des Schützenwesens erhielt er vor einigen Jahren die Ehren-Verdienstnadel "In Annerkennung" !!
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Lieber Alfons "RUHE IN FRIEDEN"
Jetzt alle Wettkampftermine online
Wann ist was gegen wen
Ab sofort findet ihr auf dieser Internetseite (LINK) alle Wettkampftermine und alle Ergebnisse !!
Deutsches Schützenmuseum im Schloss Callenberg
Ein chronologischer Rundgang
Das Deutsche Schützenmuseum befindet sich seit 2004 im Westflügel von Schloss Callenberg drei Kilometer nordwestlich von Coburg. Die historische Verbindung zwischen der Sommerresidenz Herzog Ernsts II. von Sachsen-Coburg und Gotha, einem der Gründer des Deutschen Schützenbundes im Jahr 1861, und dem Verbandsmuseum liegen auf der Hand.
Dem Museum stehen ca. 400 m² zur Verfügung, die Gliederung der Dauerausstellung ist grob chronologisch mit sachlich-thematischen Vertiefungen.
Interessiert? Dann geht es hier weiter!
LG/LP Schießbetrieb läuft wieder
Schießbetrieb LG/LP/Jugend
Training immer Freitags ab 19.00 Uhr.
Für alle gilt nach wie vor die 3G-Regel:
Mitzubringen sind Impfpass oder eine aktuelle Testbescheinigung von einer autorisierten Stelle oder Genesungsbescheinigung, sowie eine medizinische Mund-und Nasenmaske.
Schülerinnen und Schüler müssen sich nicht extra testen lassen, da sie im Rahmen der Schule sowieso regelmäßig getestet werden.
Vorstellung - Luftgewehr
Eine Disziplin erklärt: LUFTGEWEHR
Unter Luftgewehren werden alle Sportgeräte zusammengefasst, die Geschosse mithilfe kalter Gase (i.d.R. Pressluft, selten auch CO2) verschießen.
Für den sportlichen Bereich sind Luftgewehre mit einer maximalen Mündungsenergie von 7,5 Joule und einem Kaliber von 4,5mm zugelassen.